Forschung und Lehre in unserer Abteilung sind tief in der organismischen Biologie, d.h. in der Untersuchung von Struktur, Funktion und Evolution auf der Ebene des Organismus, verwurzelt. Wir konzentrieren uns auf Fragen zur Diversität der Pflanzen – Wie sind wichtige Pflanzenmerkmale, wie z. B. die Blüten der Angiospermen, im Laufe der Evolution entstanden? Wie ist die morphologische Diversität über verschiedene Verwandtschaftsgruppen hinweg verteilt? Wie korrelieren verschiedene strukturelle Merkmale miteinander? Weshalb sind bestimmte morphologische Merkmalskomplexe weit verbreitet und im Laufe der Evolution wiederholt entstanden, während dem andere sehr selten sind? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir in verschiedenen Verwandtschaftsgruppen nach und stützen uns dabei auf modernste technische Untersuchungsmethoden und neuartige theoretische Forschungsansätze.

 Aktuelles

 Aktuelle Publikationen 2022-2024

Über das Finden einer gemeinsamen Sprache

Autor(en)
Maria Fürstaller, Regina Studener-Kuras
Organisation(en)
Institut für Bildungswissenschaft, Institut für Lehrer*innenbildung
Seiten
23-26
Anzahl der Seiten
4
Publikationsdatum
2013
ÖFOS 2012
503026 Sonder- und Heilpädagogik
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/c856e7ca-5ff7-4ec5-9023-b553eef6ce3a