Constantin Kopper, BSc MSc
Universitätsassistent (prae doc)
Dissertant
4. Stock, Zimmer 414
t: +43 (0)1 4277-540 83
m: constantin.kopper@univie.ac.at
Titel der Dissertation
Bestäubungssyndrome, Bestäuberwechsel und Blütenevolution in Melastomataceae
Forschungsinteressen
- Bestäubungsbiologie, Blüten Diversität und Evolution in Melastomataceae
- Bestäuberwechsel im Kontext von Berghabitaten und Biogeographie in Melastomataceae
- Bestäubungsbiologie der Melastomataceae in der Alten Welt
- Anpassungen an sich ändernde Bienen-Gesellschaften entlang eines Höhengradienten in Melastomataceae
Curriculum Vitae
Derzeitige Anstellung
- 2021– Universitätsassistent (prae doc)
Ausbildung und wissenschaftliche Laufbahn
- 2021– PhD Biologie, Universität Wien
- 2020 Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA)
- 2018–2021 Studentischer Projektmitarbeiter FWF-Projekt P 31101-B29
- 2018–2021 MSc Botanik, Universität Wien
- 2018 Erica-Projekt, Universität Wien (Dr. Yannick Städler)
- 2013–2018 BSc Zoologie, Universität Wien
- 2000–2008 Gymnasium
Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 - 3 von 3
2022
Dellinger, A. S., Kopper, C., Kagerl, K., & Schönenberger, J. (2022). Pollination in Melastomataceae: A Family-Wide Update on the Little We Know and the Much That Remains to Be Discovered. in R. Goldenberg, F. A. Michelangeli, & F. Almeda (Hrsg.), Systematics, Evolution, and Ecology of Melastomataceae (S. 585-607). Springer International Publishing Switzerland. https://doi.org/10.1007/978-3-030-99742-7_26
2019
Kopper, C., Pamperl, S., Lachmayer, M., von Balthazar-Schönenberger, A. M. L., Städler, Y., Schönenberger, J., & Chartier, M. (2019). Spur shape and vasculature in Aquilegia, a pilot study: Poster presentation. in Abstract Book GM Austria 2019 (S. 19).
Chartier, M., Pamperl, S., Kopper, C., Lachmayer, M., von Balthazar-Schönenberger, A. M. L., Städler, Y., & Schönenberger, J. (2019). 3D pollination syndromes in Aquilegia, a pilot study. in Abstract Book GM Austria 2019 (S. 12)
Zeige Ergebnisse 1 - 3 von 3